soundsofscience

Mikroben, Klima und Gesellschaft.

Wissenschaft, die unter die Haut geht. Wissenschaft verstehen – nicht nur mit dem Kopf, sondern auch mit dem Herzen. Das ist das Ziel von „Sounds of Science“. Der Mikrobiologe Prof. Heribert Insam und die Musiker:innen Patrizia Grawe (Gesang) und Sebastian Schweiger (Klavier) verschmelzen Fakten und Emotionen zu einem einzigartigen Erlebnis.

Gemeinsam machen sie die unsichtbare Welt der Mikroben hörbar und zeigen auf, welche Schlüsselrolle Mikroorganismen im Klimawandel spielen. Entdecken Sie, wie Wissenschaft Begeisterung weckt und zu konkretem Handeln inspiriert.

Im Sukkulentenhaus des Botanischen Gartens Innsbruck fotografierte uns der beste Fotograf der Stadt, Simon Rainer.

Mehr zu soundsofscience im Podcast von Anna Greissing

Heribert Insam hat 40 Jahre als Forscher auf dem Gebiet der Mikrobiellen Ökologie gewirkt und versucht nun mit neuen Methoden, die vielfältige Welt der Mikroorganismen auch der breiten Öffentlichkeit näherzubringen. Die erste Folge stellt die vielfältigen Interaktionen von Mikroorganismen mit dem Klima vor, untermalt mit Klängen aus dem Kommunikationsprojekt Sounds of Science mit Patrizia Grawe (Gesang) und Sebastian Schwaiger (Piano). Hören Sie zu, verstehen Sie und werden Sie aktiv!

The first episode introduces the diverse interactions between microorganisms and the climate, accompanied by sounds from the Sounds of Science communication project with Patrizia Grawe (vocals) and Sebastian Schwaiger (piano). Listen, understand and take action!

Die wichtigste Funktionen

Klang trifft Erkenntnis

Musikalische Einblicke in komplexe Themen

Forschung hörbar machen

Innovative Sounds verbinden Fakten und Emotion

Kreative Wissenschaftskommunikation

Interaktive Klangwelten fördern Verständnis

Publikum einbinden

Vielfältige Formate für breites Publikum